
Kindertagesstätte Abrahams Kinder
„Sonnenweg 12“
Die Kindertagesstätte Abrahams Kinder ist eine muslimisch-christliche Kindertagesstätte und basiert auf einer Kooperation zwischen Vertretern der türkisch-islamischen Gemeinde zu Gifhorn, der Katholischen Pfarrei St. Altfrid Gifhorn/Meine und dem evangelischen Kirchenkreis Gifhorn mit dem Ziel, für Kinder aus unterschiedlichen religiösen Herkunftsfamilien einen Ort zu schaffen, an dem sie ihre eigene Religion kennen und leben lernen als auch andere Religionen kennen und verstehen zu lernen.
Übersicht der Gruppen
Sonderdienst
Sonderdienste auf Anfrage
Gruppe 1
Kindergarten
3-6 JAHRE
Ganztags
8.00 – 16.00 UHR
Gruppe 2
Krippe
1-3 JAHRE
Ganztags
8.00 – 16.00 UHR
Gruppe 3
Kindergarten
3-6 JAHRE
Ganztags
8.00 – 16.00 UHR
Gruppe 4
3-6 JAHRE
Dreivierteltags
8.00 – 14.00 UHR
Gruppe 5
3-6 JAHRE
Dreivierteltags
8.00 – 14.00 UHR
Gruppenraum
Kultur und Religion
„Das beste Mittel, sich kennen zu lernen, ist der Versuch, andere zu verstehen.“ -André Gide-
Erziehungspartnerschaft
„Erziehung ist Beispiel und Liebe. Sonst nichts.“ -Friedrich Fröbel-
Eltern sind die Experten für ihre Kinder, denn sie kennen ihr Kind am besten. Deshalb sind Eltern wichtige Partner bei der Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder.
Grundlage für eine gelungene Erziehungspartnerschaft sind Dialog und Kommunikation. Ein wichtiger Baustein sind bei uns deshalb die täglichen Tür- und Angelgespräche, aber auch die regelmäßigen Entwicklungsgespräche.
Essen
Die in der Kindheit erlernten Essgewohnheiten prägen den Menschen ein Leben lang.
Die in der Kindheit erlernten Essgewohnheiten prägen den Menschen ein Leben lang. Neben der Familie ist die Kindertagesstätte der Ort, an dem Kindern lernen können, genussvoll zu essen und sich gesund zu ernähren.
Das Mittagessen wird bei uns täglich frisch und halal-qualifiziert zubereitet. Unsere Köchin achtet darauf, dass das Essen ausgewogen, vielfältig, gesund und lecker ist. Unser Speiseplan basiert auf dem Konzept OPTIMIX (optimierte Mischkost) die von der deutschen Gesellschaft für Ernährung für Kinder in Kindertagesstätten empfohlen wird.
Gruppe 1
Bring- und Abholzeit:
Der Tag startet bei uns um 08.00 Uhr und bis 09.00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit anzukommen.
Unsere Kita ist bis 16.00 Uhr geöffnet. Da es keine festen Abholzeiten gibt, können die Kinder flexibel abgeholt werden.
Morgenkreis:
Jeden Tag ist führt ein anderes Kind den Morgenkreis durch. Zu dem Ritual gehört die Kinder zu begrüßen und zu zählen. Außerdem darf sich das Kind das Begrüßungslied und eine weitere Aktivität aussuchen.
Das Spiel ist gewissermaßen der Hauptberuf eines jeden Kindes, denn Kinder erschließen sich durch das Spiel die Welt und leben dabei ihre Kreativität und Fantasie aus.
Das Spiel ist auch ein wichtiger Baustein der Persönlichkeitsentwicklung, denn beim Spielen erweitern die Kinder ihre emotionalen, sozialen, motorischen und kognitiven Kompetenzen.
Deshalb ist das Freispiel ein wichtiger und großer Bestandteil unseres Tagesablaufes.
Während der Freispielphase haben die Kinder auch die Möglichkeit an vielfältigen Angeboten teilzunehmen, die die pädagogischen Fachkräfte, abgestimmt auf die Interessen der Kinder und die aktuellen Themen, anbieten.
Mindestens einmal am Tag verbringen wir mit den Kindern eine Zeit in unserem Garten, wo die Kinder klettern, rutschen, buddeln, Fahrzeuge fahren und noch mehr machen können.
Außerdem schenkt uns unser Garten von Mai bis Oktober immer wieder verschiedene Erntegaben, wie Tomaten, Pflaume, Äpfel, Birnen, Kirschen und Quitten. In unserem selbstgebauten Hochbeet wachsen zudem noch Erdbeeren, Gurken, Kräuter und andere Pflanzen, die wir zusammen mit den Kindern aussuchen, pflanzen und pflegen.
Gruppe 2-5
Dort wird gerade eine der ältesten Villen Gifhorns saniert und vergrößert, sodass wir dann unser Angebot um drei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe erweitern können.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir dieses Haus, welches schon eine lange Geschichte in Gifhorn schreibt, bald unser neues „Zuhause“ nennen dürfen.
Die Anmeldung ist jetzt schon möglich.
Neues
Hier finden Sie unsere Neuigkeiten!
Erziehen ohne zu schimpfen
Der Vortrag von Frau Dr. Sibylle Gerloff mit dem Thema "Erziehen ohne zu schimpfen" war ein großer Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert wie Fröhlich und humorvoll Frau Dr. Gerloff die Thematik präsentierte.
Kochabende
Die ersten Kochabende liegen hinter uns. Gemeinsam in Aktion sein, sich häuserübergreifend austauschen und die Rezepte aus der Kita kennenlernen. Genau das war das Ziel unserer Kochreihe.
Öffentliche Vortragsreihe
Liebe Eltern, wir planen gemeinsam mit Euch eine öffentliche Vortragsreihe mit der Referentin Frau Dr. Gerloff.
St.Altfrid Kocht
Liebe Eltern, wir möchten gerne wieder unsere Türen und somit auch die Küchen für euch öffnen und mit Kochabenden zu folgenden Themen starten. Ganz nach dem Motto:“ Probier`s doch Mal!“
Krippenspiel 2022
Unser Krippenspiel erzählt die Weihnachtsgeschichte. Sie steht in der Bibel und erzählt die Geschichte von Jesu Geburt vor rund 2000 Jahren.
Adventsmarkt der schönen Dinge 2022
Nicht umsonst heißt dieser Adventsmarkt der Caritas Kindertagesstätten St. Altfrid und Abrahams Kinder sowie der Bettina Harms Altentagesstätte und der Egon Gmyrek Stiftung so.
Adventsmarkt 2022 Vorbereitungen
Die Vorbereitungen für unseren Adventsmarkt der schönen Dinge laufen. Kommt vorbei und überzeugt euch von liebevoll hergestellten Dingen. Wir freuen uns auf euch.
Erntedankfest Bericht (2022)
in den letzten Wochen des Sommers, wenn das Licht sich langsam verändert, die Luft morgens kühler ist und der Apfelbaum reife Früchte trägt, feiern wir wie in jedem Jahr auf dem Feld unter freiem Himmel bei fantastischem Wetter das Erntedankfest.
Erntedankfest auf dem Acker
Liebe Eltern, liebe Kinder, die Ernte ist eingebracht, die Felder sind leer: Zeit zu Danken und zu Feiern.

Alles Rund um das Anmelden
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden!?
Hier bekommen Sie alle Informationen rund um das Thema Anmelden

Informationen rund um
das Anmelden
Einheitliche Anmeldung für alle Kindertagesstätten in Gifhorn sind bis spätestens 31.Januar eines jeden Jahres abzugeben. Es besteht die Möglichkeit, Kinder für den Besuch einer Kindertagesstätte für das neuen Kita-Jahr vom 01.August bis 31. Juli des Folgejahres anzumelden. Zur besseren Information veranstalten die Kitas im Januar und Februar Tage der offenen Tür.
Ihre Leitung
Hier finden Sie Informationen über unsere Leitung.